Die Entdeckung
EMBRACE entstand aus der Erkenntnis, dass Kinder bereits im Alter von 2-6 Jahren in analytischen oder kreativen Modi "feststecken" können als adaptive Reaktionen auf Stress und Trauma. Anstatt diese Muster zu pathologisieren, betrachtet EMBRACE sie als brillante Anpassungen, die einfach zu starr geworden sind.
Der Durchbruch
Die zentrale Erkenntnis kam durch die Beobachtung, dass einfache, gezielte körperliche Aktivitäten Kindern helfen können, auf die kognitiven und emotionalen Modi zuzugreifen, die sie zu unterdrücken gelernt hatten. Durch spezifische körperseitige Aktivitäten konnten Kinder ihre natürliche Flexibilität zwischen fokussierter Aufmerksamkeit und kreativen Flow-Zuständen wiederherstellen.
Die Entwicklung
Was als klinische Beobachtungen begann, entwickelte sich zu einem systematischen Ansatz, der keine spezielle Ausrüstung, umfassende Schulung oder kulturelle Modifikation erfordert. EMBRACE kann in jeder Umgebung implementiert werden, in der sich Kinder versammeln - von Kindergärten in Berlin bis zu Flüchtlingslagern in Krisengebieten.
Kernphilosophie
"Wir verändern nicht, wer Kinder sind - wir helfen ihnen, sich daran zu erinnern, wer sie schon immer waren."
Diese grundlegende Überzeugung leitet alles, was wir tun. Kinder sind nicht kaputt und müssen nicht repariert werden. Sie brauchen Zugang zum vollen Spektrum ihrer natürlichen Fähigkeiten.