Grundprinzip
"Kinder, die in analytischen Mustern feststecken, brauchen kreative Bewegung. Kinder, die in kreativen Mustern feststecken, brauchen strukturierte Bewegung."
Das Problem
Kinder absorbieren früh generationsübergreifende Traumata und entwickeln starre emotionale, verhaltensbezogene und kognitive Muster, die ihr Wachstum begrenzen und zu verfestigten Persönlichkeitsstrukturen werden. Diese Muster fixieren sie in dominante Betriebsmodi.
Die Lösung
EMBRACE stellt Flexibilität durch einfache Bewegungsaktivitäten wieder her, die auf das festgefahrene Muster jedes Kindes zugeschnitten sind und sie wieder mit ihrer natürlichen Denk- und Gefühlsbalance verbinden, bevor Starrheit zur Persönlichkeit wird.
Die Methode
EMBRACE identifiziert, ob Kinder im analytischen Modus (zu kontrolliert) oder im kreativen Modus (zu überwältigt) feststecken, und bietet dann sanfte Korrekturen durch gezielte körperliche Übungen.
Analytische Modus-Fixierung (AMF)
"Zu kontrolliert"
- Schwierigkeiten beim Ausdrücken von Emotionen oder Verletzlichkeit
- Starre Verhaltensmuster, Hyperkontrolle
Kreative Modus-Fixierung (CMF)
"Zu überwältigt"
- Schwierigkeiten mit Struktur und Exekutivfunktionen
- Emotionale Überwältigung, Rückzug
Hauptvorteile
Universell
Keine spezielle Ausrüstung oder umfassende Schulung erforderlich
Skalierbar
Kann in verschiedenen kulturellen und pädagogischen Umgebungen implementiert werden
Kosteneffektiv
Integriert sich in bestehende Kindergarten-Routinen
Evidenzbasiert
Basiert auf etablierter Neurowissenschaft und Traumaforschung
🚀 Aktueller Fortschritt
Umsetzung
Das Programm benötigt keine speziellen Werkzeuge, Schulungen oder Technologien. Aktivitäten umfassen körperseitenspezifische Bewegungen, Kunst, Gleichgewichtsspiele, bilaterale Koordination und einfache Fingermuster. Anstatt separater Sitzungen integriert sich EMBRACE nahtlos in tägliche Routinen.
Es kann überall praktiziert werden — zu Hause, in Kindergärten, in Flüchtlingslagern — und passt sich leicht an verschiedene Kulturen an.
💰 Werden Sie Teil des Durchbruchs
Wir suchen aktiv Förderer zur Unterstützung unseres deutschen Pilotprogramms. Dies ist Ihre Gelegenheit, die Forschung zur frühkindlichen Entwicklung direkt zu beeinflussen und dabei zu helfen, kognitive und emotionale Starrheit zu verhindern, bevor sie sich verfestigt.
€50.000 Gesamtinvestition • 4 Kindergärten, 60-120 Kinder • 12-Wochen-Programm mit 6-monatiger Nachbeobachtung
Start-Gelegenheit: gUG-Registrierung abgeschlossen. Sofortige Umsetzung möglich bei Finanzierung.
Bereit, mehr zu erfahren?
Feldstudien, Kindergarten-Partnerschaften und Forschungskooperationsmöglichkeiten verfügbar.
Leitender Forscher
Berlin, Deutschland
tomgamal@gmail.com
+49 176 242 242 24